Jan Raffael Löbl
Über mich
Ich bin sehr dankbar, dass mich mein Lebensweg über viele Umwege zu dem wunderschönen Beruf des Psychotherapeuten geführt hat.
Im Rahmen der Selbsterfahrung und der Lehrtherapie, die einen großen Teil meiner Ausbildung ausmachen, konnte ich an Hand meiner eigenen Geschichte selbst erfahren wie viel Potential zur Selbstheilung in jedem Menschen steckt. Manchmal benötigen wir dafür aber einen besonderen Rahmen und etwas Unterstützung. Jemanden der uns auf einem Stück unseres eigenen Lebensweges empathisch begleitet, um diese Veränderungen in Gang zu bringen.
In meiner Arbeit als Psychotherapeut möchte ich genau dieses befreiende, annehmende Umfeld schaffen, in dem diese Veränderungen möglich, gefördert und nachhaltig in das eigene Selbst integriert werden können.
Persönliches
Ich bin 1988 in Wien geboren und im 3. Bezirk aufgewachsen. Seit meiner frühen Jugend, bin ich begeisterter Freestyle Akrobat und leidenschaftlicher Surfer. Ich spiele gerne Gitarre und schreibe Gedichte. Seit 2022 bin ich glücklicher Vater und im Jahr darauf haben meine Partnerin und ich geheiratet.
Ich setze mich bewusst mit meinen Privilegien als weißer Mann auseinander und schätze offene Gespräche sowie Anregungen, die meinen Blick erweitern.
Berufsweg
Nach meinem Abschluss an einer HTL für Netzwerktechnik und Informatik, war ich viele Jahre als Akrobat und Tänzer für eine Wiener Tanzcompany tätig. Danach arbeitete ich als Verkäufer im Einzelhandel für Outdoor-Produkte. Parallel begann ich das Psychotherapeutische Propädeutikum beim ÖGWG und arbeitete zudem bei der Caritas in der Wohnungslosenhilfe und als Streetworker. Darauf folgte meine Tätigkeit als persönlicher Betreuer für Menschen mit psychischen Erkrankungen beim Verein LOK.
Während dieser Zeit begann ich auch das Fachspezifikum für Integrative Therapie beim ÖAGG Wien. Seit 2025 biete ich nun als fertiger Psychotherapeut für Integrative Therapie Psychotherapie an. Neben meiner Arbeit in freier Praxis war ich von 2023 bis 2025 auch für die Psychotherapeutische Ambulanz (PTA) tätig, wo ich wertvolle Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit unterschiedlichsten Patient:innen sammeln konnte.