Wandergruppe mit therapeutischer Begleitung
Im Rahmen der Wandergruppe machen wir uns gemeinsam viele positive Einflussfaktoren, allen voran die der Natur, der Bewegung und der Gruppe zunutze.
Der Wald als Umgebung dient uns mit Achtsamkeit und einfachen Übungen als Ressource und eröffnet neue Entwicklungspotenziale.
Das Wandern und die Bewegung ermöglichen es uns mit unserem Körper bewusst in Kontakt zu kommen, Stress abzubauen und unser Immunsystem in Schwung zu bringen.
All diese Erfahrungen nicht allein, sondern gemeinschaftlich zu erleben, stärkt das Gefühl von Eingebundenheit und sozialer Vernetzung. Neue Perspektiven, Mitgefühl, Verständnis und Wertschätzung sind nur ein paar der wertvollen Erfahrungen, welche in einer Gruppe gemacht werden können.
Ablauf und Rahmen
- Gemeinsam (Gruppe zu max. 7 Personen) starten wir bei einem ausgemachten Treffpunkt.
- Nach einer kurzen Einstimmung machen wir uns gemütlich auf den Weg. Bei unserer Wandergruppe geht es um achtsames therapeutisches Wandern und nicht darum, Leistung zu erbringen.
- Unterwegs wechseln sich bewusstes Wahrnehmen, persönlicher Austausch und therapeutische Übungen individuell und je nach Bedarf der Gruppe ab.
- Nach ca. 90 Minuten treffen wir wieder bei unserem Ausgangspunkt ein und verabschieden uns voneinander.
Für wen ist diese Wandergruppe gedacht
Die Wandergruppe ist für alle Menschen von 18 bis 88 Jahren gedacht, die sich therapeutischen Themen im Gruppen-Kontext in Bewegung und im Grünen auseinandersetzen möchten.
Eine empathische Grundhaltung sowie Verschwiegenheit über die in der Gruppe besprochenen Inhalte sind Grundvoraussetzungen um eine sichere und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen und an der Wandergruppe teilnehmen zu können.
Eine 90-minütige Wanderung mit etwas Steigung und Gefälle sollte gut bewältigbar sein und innerhalb Ihrer Komfortzone liegen. Stöcke können gerne mitgenommen werden.
Aufgrund des besonderen Settings der therapeutischen Wandergruppe können nicht alle Themen in diesem Rahmen optimal bearbeitet werden. Ob Ihr Anliegen hier passend eingebunden werden kann, klären wir gerne vorab in einem persönlichen Gespräch.
Was ist im Rahmen der therapeutischen Wandergruppe leider nicht möglich
- Das Mitnehmen von Hunden ist leider in diesem Kontext nur in Ausnahmefällen möglich und muss vorher gemeinsam besprochen und abgeklärt werden.
- Die Teilnahme ist nur für volljährige Personen möglich.
- Wandern mit therapeutischer Begleitung ist keine Psychotherapie. Da wir uns im Freien und im Wald bewegen kann nur bis zu einem gewissen Grad ein geschützter Raum geboten werden. Manche Themen sind daher in diesem Setting nicht so gut aufgehoben und sollten in einem dafür angemessenen Rahmen behandelt werden.
- Ich bitte um Verständnis, dass in diesem Setting eine empathische und wertschätzende Grundhaltung gegenüber allen Teilnehmenden sowie Verschwiegenheit über die besprochenen Inhalte außerhalb der Gruppe Voraussetzungen für eine Teilnahme sind. Sollten diese nicht gegeben sein, ist eine Teilnahme an der Gruppe leider nicht möglich.
Ort und Zeit
Unsere Treffpunkte und Wanderrouten befinden sich im Raum Hadersdorf-Weidlingau (1140 Wien) und werden allen Teilnehmenden rechtzeitig vor dem jeweiligen Termin mitgeteilt.
Die Termine finden Freitags am Vormittag und im Abstand von zwei Wochen statt.
Kosten
Ein Einzeltermin (ca. 90 Minuten): 20€
10er Block: 180€
Anmeldung
Für die Anmeldung nutzen Sie gerne das Kontaktformular
melden Sie sich telefonisch +43 670 659 59 00
oder per Email: kontakt@therapie-loebl.at
Das Wichtigste nochmal auf einen Blick
- Gruppengröße maximal 7 Personen + Therapeuten
- Dauer pro Einheit/Wanderung ca. 90 Minuten
- Treffpunkte im Raum Hadersdorf-Weidlingau (1140 Wien) werden immer vorher bekannt gegeben
- Alle zwei Wochen, immer Freitags am Vormittag
- Ab 18 Jahren
- Eine empathische Grundhaltung sowie Verschwiegenheit sind Grundvoraussetzungen
- 20€ pro Einheit oder 180€ für einen 10er Block
- Voranmeldung notwendig